„Urigkeit und Moderne zu verbinden kann nur ein Blockhaus“

Hannes Pöcklhofer und Petra Pöcklhofer-Holzweber haben im Jahr 2003 mit der Suche nach einem geeigneten Haus für sich und die beiden Kinder begonnen. Und wie viele Menschen haben auch sie sich Gedanken darüber gemacht, welchen Ansprüchen das Haus gerecht werden muss: Genug Platz für eine 4-köpfige Familie soll es bieten und ein offenes Wohnklima ermöglichen. Bald schon landeten sie bei Scandinavian Blockhaus und waren von der Wohnqualität, wie sie eben nur ein Holzhaus bieten kann, begeistert.

AUS DER MAXI-SERIE
Aus dem Katalog wurde das Modell „Maxi Large“ ausgewählt und ein wenig an die eigenen Bedürfnisse angepasst. Oskar Prassl persönlich betreute das Paar von der Planung weg bis zum Baubeginn. Der Bau selbst wurde in der kurzen Zeit von Februar bis August 2004 errichtet, wobei der Innenausbau von Hannes Pöcklhofer zum Teil selbst gemacht wurde.
Außen ist das Haus „natur“ geblieben, innen wurden die Wände verputzt: „Obwohl wir Holz sehr begrüßen, haben wir der modernen Ausrichtung mit bunten bzw. weißen Wänden gegenüber der Holzvariante bei der Raumgestaltung den Vorzug gegeben. Dieser Kontrast verbindet die Urigkeit mit der Moderne“, erklärt Hannes Pöcklhofer die Beweggründe.
Beim Hausbau selbst hatten sie übrigens großes Glück mit dem Wetter, das bis zur fertigen Dacheindeckung mit strahlend blauem Himmel aufwartete.

GLÜCKLICH SEIT BALD 10 JAHREN
Mittlerweile ist das Haus natürlich von einem netten Garten umgeben. Blühende Sträucher säumen die Grundgrenze und bieten einen Sichtschutz auf den von Anfang an mit geplanten Pool, der in den Sommermonaten natürlich gerne und viel genutzt wird. Und in den kalten Monaten lassen sich die Tage im Wintergarten genießen, auch wenn dieser Platz ab und zu vom Familienhasen in Beschlag genommen wird …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert