Fragen und Antworten
Nachhaltig bauen heißt, für Generationen denken!

Wer sagt, dass ein Holzhaus nicht für seeeeeeeehr lange Zeit stehen kann? Mit einem Massivholzhaus werden auch noch die Enkelkinder ihre Freude haben, nicht zuletzt, weil die Bauweise sich frappant von der Holzriegelbauweise unterscheidet: Das massive Blockhaus für Generationen: Ein Scandinavian Blockhaus wird…
Mehr Lesen
Rund oder eckig, Dämmung innen oder außen – wie soll ich bauen?

Wer gerne in einem Holzhaus wohnen möchte und sich für die Massivbauweise entscheidet, steht irgendwann vor folgenden Fragen: Rund oder eckig? Innen oder Außen? Ein Blockhaus kann aus abgerundeten (D-Block) oder kantigen Blöcken bestehen. Und welcher Art die Eckverbindung ist, entscheidet der Bauherr. Auch die Frage,…
Mehr Lesen
Es könnte auch ein Blockhaus sein …

Viele Menschen träumen von den eigenen vier Wänden, müssen aber nach einer ersten Planung erkennen, dass der Hausbau eine kostpielige Angelegenheit ist. Und auch wenn man selbst tatkräftig mit anpackt, braucht es schon einen dicken finanziellen Polster, wenn massiv gebaut…
Mehr Lesen
Gut zu wissen: Nachbarschaftshilfe ist erlaubt, Schwarzarbeit verboten

Ohne helfende Hände ist es schwierig kostengünstig zu bauen. Aber was gilt als Hilfe und was ist Schwarzarbeit? Bei der sogenannten Nachbarschaftshilfe helfen Nachbarn, Freunde und Verwandte ohne Entgelt auf der Baustelle. Aber Achtung: wenn ein befreundeter Maurer aushilft und…
Mehr Lesen
Wer montiert die Häuser bei Scandinavian Blockhaus?

Scandinavian Blockhaus montiert ausschließlich mit eigenen Monteuren. Alle Zimmerer und Tischler haben eine fachspezifische Berufsausbildung und langjährige Erfahrung im Blockhausbau. Auch die Subunternehmer (Elektriker, Dachdecker, Installateur, …) sind konzessionierte Fachbetriebe. Für die Kunden von Scandinavian Blockhaus gilt: Sie haben einen Ansprechpartner…
Mehr Lesen
Auf ein Blockhaus draufbauen!
10 gute Gründe für Bauen mit Holz – Teil 2

Holz ist seit Jahrhunderten ein verlässlicher Baustoff und seit über 20 Jahren der Werkstoff mit dem Scandinavian Blockhaus Lebensräume schafft. 6. Holz eignet sich besonders für die Vorfertigung Bauen mit Holz findet weniger auf der Baustelle, sondern vielmehr in der…
Mehr Lesen
10 gute Gründe für Bauen mit Holz – Teil 1

Scandinavian Blockhaus baut Häuser seit über 20 Jahren Häuser aus Holz. Es gibt viele gute Gründe für diesen Werkstoff … 2. Holz wächst nach Während andere Rohstoffe, die zum Bauen benötigt werden, immer knapper werden, wächst Holz laufend nach. In…
Mehr Lesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Holzriegelhaus und einem Blockhaus?
Ein Scandinavian Blockhaus wird aus verleimten und profilierten Blockbohlen gebaut (Massivbauweise). Diese massiven Blockbohlen in verschiedenen Stärken können rechteckig oder mit einer leichten Wölbung an der Außenseite (D-Block) hergestellt werden. Zur Verbesserung der wärmetechnischen Eigenschaften einer Blockwand, wird die Dämmung…
Mehr Lesen
Wie pflegeintensiv ist ein Blockhaus?
Bei Beachtung einiger Grundregeln ist Holz im Außenbereich extrem dauerhaft und langlebig. Diese Grundregeln betreffen zwei Themenbereiche: Einerseits die geeignete Auswahl der Holzart, wobei die natürliche Widerstandsfähigkeit des Holzes berücksichtigt werden muss. Andererseits den sogenannten konstruktiven Holzschutz. Bei dieser Art…
Mehr Lesen